Anforderungen, Aufgaben, Vorgaben
Schulstandort
Ausbidungsdauer und Kosten
3 Jahre
Unterrichtsorganisation
Der Fachunterricht und die Allgemeinbildung (ABU) finden an einem Schultag statt.
Das erste Semester ist Einführungssemester und fachlich identisch der Ausbildung zum Elektroinstallateur. Bei einem Notenschnitt von über 5.0 sollte ein Berufswechsel zum Elektroinstallateur in Betracht gezogen werden.
Zusatzlehre
Nach Abschluss der Ausbildung zum Montage-Elektriker besteht die Möglichkeit, an der Technischen Berufsschule Zürich (TBZ) die Zusatzlehre zum Elektroinstallateur zu absolvieren.
Qualifikationsverfahren (QV)
Die Abschlussnote bildet sich aus
- praktischer Arbeit (wird doppelt gewertet)
- Berufskenntnisse
- Erfahrungsnote der Berufsfachschule und der ÜK
- Allgemeinbildung (nur für Lernende ohne BMS)
Die LAP gilt als bestanden, wenn der Notenschnitt 4.0 oder höher ist und die beiden Bereiche praktische Arbeit und Berufskenntnisse auch 4.0 oder höher sind.