Berufsfachschule

Po­lit­po­di­um

Aus erster Hand!

Am Montag dem 14.01.2019 beehrten die Politiker Mauro Tuena, Darshan Rubischung, Anika Brunner und Mattea Meyer das BZZ Stäfa mit einem Besuch.

In leidenschaftlichen Diskussionen, zu welchen auch die Schüler etwas beitragen konnten, wurde über die Zersiedelungsinitiative und den Umgang mit anderen Kulturen debatiert. Die Hingabe und Überzeugung, die unsere Gäste an den Tag legten, weckte in vielen unserer Schüler den inneren Politiker und veranlasste sie zu fleissigem Meinungsaustausch zwischen den Sitzreihen. Trotz der Emotionen ist respektvoller Umgang eine Grundbedingung.

Was passiert mit unserem Grün?

Diese Frage stellen sich Tag für Tag viele Menschen. Wo ich früher Fussball gespielt habe, steht heute ein Wohnblock. Wo heute noch Hundebesitzer ihre Runden drehen, kann schon in wenigen Monaten alles verbaut sein.  Wie soll das weitergehen?

Man will in die Höhe bauen, bereits bestehende Bauzonen verschieben um keine Neuen machen zu müssen und so die Zersiedelung stoppen.

Geben auch Sie Ihre Stimme am 10. Februar ab!

Andere Länder andere Sitten!

Mit wachsendem Ausländeranteil in der Schweiz, gewinnen Themen wie das Vermummungsverbot stetig an Bedeutung. Was würde das Vermummungsverbot  bewirken? Die Burka dürfte nicht länger getragen werden, das Gesicht darf generell nicht verhüllt werden unabhängig von Kultur und Religion.

Das heisst, wer sich die Kappe tief in das Gesicht zieht und es zusätzlich in einem Schal vergräbt, ohne das es wegen des Wetters notwendig ist, macht sich strafbar.

Wie denkt Ihr?

 

 

23.01.2019

Sie nutzen einen veralteten Browser. Einige Inhalte können daher nicht richtig angezeigt werden. Bitte updaten Sie Ihren Browser: http://browsehappy.com