Möchtest du wissen, was Mediamatiker tun? In diesem Video erfährst du es – es berichtet ein Lernender im ersten Lehrjahr.
Das Video wurde 2017 im Rahmen einer Projektwoche von Lernenden im ersten Lehrjahr erstellt.
Voraussetzungen
- Sekundarstufe A – Schultyp mit höheren Ansprüchen.
- Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik, Informatik und Sprachen
- Freude an kreativer Arbeit
Modulplan BZZ
Lektionentafel Mediamatiker ab Jg 2022
Lektionentafel Mediamatiker ab Jg 2020
Der Unterricht in Mediamatikkompetenzen (Fachkunde) wird in 27 Modulen zu 40 Lektionen erteilt und ist für alle Lernenden obligatorisch.
BM-Profil
Das BZZ bietet in Absprache mit der OdA die BM Wirtschaft an.
Alternativ besteht die Möglichkeit, an der BMZ die technische bzw. gestalterische BM zu besuchen.
ABU-Profil
Wird die Ausbildung ohne BM absolviert, besuchen die Lernenden am BZZ den ABU sowie die Fächer der erweiterten Grundkenntnisse (eGK).
Sprachaufenthalte und Projektwochen
Für BM-Lernende sind 2 Sprachaufenthalte (FR, EN) und eine Projektwoche (WIWAG) Bestandteil des Pflichtunterrichts.
Lernende ohne BM können diese Ausbildungsteile im Rahmen eines Freifachs absolvieren.
Sprachaufenthalt
Die Sprachaufenthalte dienen der Vorbereitung auf ein anerkanntes Sprachzertifikat sowie der kulturellen Bildung.
Informationen über Sprachaufenthalte
Projektwoche
Die Projektwoche dient der interdisziplinären Arbeit. In einem Rollenspiel werden während einer Woche mehrere Geschäftsjahre einer Unternehmung simuliert.
Das BZZ setzt das Planspiel WIWAG der Ernst Schmidheiny-Stiftung ein.
Ausbildungsdauer und Kosten
4 Jahre
Ausbildungskosten Mediamatiker EFZ ohne BM (ABU-Profil)
Ausbildungskosten BZZ – Mediamatiker mit BM
Schulisches Qualifikationsverfahren (QV)
Die Noten der Module (Mediamatikkompetenzen) und der erweiterten Grundkenntnisse (eGK) fliessen als Erfahrungsnoten in die Schlussnote des EFZ ein.
(siehe BiVo Art. 19)
Bring Your Own Device (BYOD)
Die Lernenden bringen einen eigenen Laptop mit. Informationen zu BYOD
Schulstandorte
- Horgen, Seestrasse 110
- Berufsschule für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse 104
Der Unterricht im Fach Design/Gestaltung findet an der Berufsschule für Gestaltung in Zürich statt.
Überbetriebliche Kurse
Die überbetrieblichen Kurse vermitteln grundlegende praktische Fertigkeiten. Sie ergänzen die betriebliche Bildung in den Bereichen ICT und Multimedia. Diese werden vom Berufsverband ZLI organisiert.
Weiterbildungen
- ICT-Weiterbildung Fachausweisund Fachprüfung (mehr)
- Fachhochschulen (Überblick)
- Audio-, Video-Engineer (SAE)
Informationsanlässe
- Präsentation zur Lehrfirmentagung am 14.3.2019 (Update).
- Information zum Mediamatiker-Beruf 2019 am Elterninformationsabend.