Spezifisches Grundlagenwissen zu den Themen Internationales Recht sowie Informatik vervollständigt das Know-how und verschafft Ihnen die nötigen Voraussetzungen, um als Payroll Experte/Expertin edupool.ch tätig zu sein. Dieser Bildungsgang beinhaltet das erforderliche Fachwissen für Personen, welche sich vertieft mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung beschäftigen.
Die Weiterbildung zum/zur «Payroll Experten/Expertin edupool.ch» ist zweistufig aufgebaut. Für die Zulassung müssen folgende fachlichen Anforderungen zwingend erfüllt sein:
- 2 Jahre allgemeine Berufspraxis im kaufmännischen Umfeld sowie
- Zertifikat Payroll Manager/-in edupool.ch oder
- Diplom Sachbearbeiter/-in edupool.ch: Personalwesen, Sozialversicherungen, Treuhand, Rechnungswesen oder
- Eidg. Fachausweis: HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner/-in, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder/-in
- Interessierten, die die obengenannten Abschlüsse nicht vorweisen können, kann die Zulassung gewährt werden, wenn sie mindestens 10 Jahre HR-Berufserfahrung aufweisen mit Fokus Lohnadministration
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Diplom
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Payroll Experte/Expertin edupool.ch.
Kompetenzen
Das erworbene Wissen bildet vertiefte Fachkenntnisse für die Abwicklung des Payroll Prozesses und fördert besonders folgende Kompetenzen:
- Umsetzen von komplexen, sozialversicherungstechnischen Bestimmungen
- Ausführen komplexer Lohnabrechnungen und Sicherstellen des Transfers in die Lohnausweise
- Umsetzen und Lösen von komplexen Sachverhalten der Lohnfortzahlungspflicht sowie der Berechnung von Überstunden und Überzeit mit den entsprechenden Zuschlägen
- Professionelles Abwickeln der Lohnbuchhaltung unter Einhaltung von arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben
- Erkennen der Unterschiede grenzüberschreitender Arbeitsverhältnisse und Abwickeln der daraus entstehenden Meldeverfahren
- Qualifizieren von bestehenden Lohnsystemen anhand ausgewählter Kriterien
Kurskosten
Lehrgangskosten | CHF | 1’780.- |
Lehrmittel | CHF | ca. 370.- |
Prüfungsgebühr | CHF | 750.- |